Samstag, 28. Dezember 2019
Dienstag, 17. Dezember 2019
Dienstag, 10. Dezember 2019
Herzliche Einladung zur Familienrorate
am 14. Dezember 2019 um 7.30 Uhr
mit anschl. Frühstück
Zum festen Brauchtum im Advent gehören die sogenannten Rorate-Messen (auch Engelämter oder Lichtleskerch genannt). Diese besonderen Gottesdienste werden in der Adventszeit sehr früh morgens und meist nur bei Kerzenschein gefeiert.
Bedeutung von Rorate
Das Wort »Rorate« bildet den Anfang einer Antiphon in der katholischen Liturgie. Der Text dieser Antiphon lautet: »Rorate caeli desuper, et nubes pluant iustum: aperiatur terra, et germinet Salvatorem.« (»Tauet Himmel, von oben, ihr Wolken, regnet den Gerechten: Es öffne sich die Erde und sprosse den Heiland hervor.«). Es handelt sich hier um einen Vers aus dem alttestamentlichen Buch Jesaja (Jesaja 45,8). In der Adventszeit gibt es an den Werktagen Votivmessen zu Ehren der Gottesmutter Maria, deren Introitusantiphon (Eröffnungsgesang) eben jenen Vers beinhaltet, und die deshalb als Rorate-Messen bezeichnet werden. Diese werden nach altem Brauch nur bei Kerzenschein gefeiert und bringen in besonderer Weise die Sehnsucht nach der Ankunft Gottes in der Welt zum Ausdruck.
Freitag, 6. Dezember 2019
Mittwoch, 4. Dezember 2019
Denken beim Schenken - Weniger kaufen
Natürlich
feiern
Weihnachten steht vor der Tür
und damit die Zeit des Beschenkens.
Es lohnt sich, darüber nachzudenken:
Was macht Freude?
Wie viel soll es sein?
Und was kann ich mit gutem Gewissen schenken?
- Der weihnachtliche Kaufzwang kann den Blick auf das Wesentliche verbauen. Ein persönlicher Brief, ein gebasteltes oder selbstgemachtes Geschenk bereitet oft mehr Freude.
- Der Wert eines Geschenks bemisst sich kaum am Preis, sondern an der Beziehung, die dadurch zum Ausdruck kommt.
Abonnieren
Posts (Atom)