Freitag, 24. Februar 2017
Dienstag, 14. Februar 2017
Valentinstag Tag der Liebenden
Die Liebe allein
versteht das Geheimnis
andere zu beschenken
und selbst dabei reich zu werden. Dichter unbekannt
Der Valentinstag geht auf den christlichen Märtyrer Valentin von Terni zurück, der am 14. Februar im Jahr 269 nach Christus in Rom enthauptet worden ist. Bischof Valentin hat römische Soldaten christlich getraut, was damals streng verboten war. Er schenkte diesen Paaren auch Blumen aus seinem Garten.
![]() |
In der Blumensprache sagt uns die Primel:
„Die Zufriedenheit ist das höchste Glück.“
|
Papst GELASIUS hat im Jahr 469 nach Christus
Den Gedenktag an Bischof Valentin eingeführt.
In manchen Kirchen werden an diesem Tag Ehepaare gesegnet.
Der Valentinsbrauch kam von englischen Auswanderern nach Amerika und von dort durch US Soldaten nach dem 2. Weltkrieg wieder zurück nach Europa, nach Deutschland, und auch nach Österreich. Ursprünglich schenkten sich Liebende am Valentinstag Blumen.
Heute schenkt man seinem besten Freund, seiner besten Freundin, Bruder, Schwester, Vater, Mutter, Großeltern und vielen anderen Menschen Blumen, um zu zeigen, dass man sie schätzt und liebt und sich freut, dass sie Teil unseres Lebens sind.
Montag, 13. Februar 2017
Der Lektorendienst
ist ein wichtiger Bestandteil des Gottesdienstes.
Dr. Richard Geier, Referent für Liturgie in der Diözese Eisenstadt |
Kürzlich fand in der Pfarre Bad Sauerbrunn, für den gesamten Seelsorgeraum Mattersburg III. eine Lektorenschulung statt. Als Referent des Abends konnte Dr. Richard Geier begrüßt werden. Auch Lektoren aus der Pfarre Sigleß waren gekommen. Wie ein Lesungstext in der Messfeier richtig vorgetragen und betont werden soll, veranschaulichte Dr. Richard Geier mit einigen Beispielen.
Sonntag, 12. Februar 2017
Lebendige Partnerschaft -
nicht nur zum Valentinstag!
Tipps vom Katholischen Familienverband Burgenland
Mit dem Projekt "Gutes Leben" möchte der Familienverband erreichen, dass Familien zu Hause über wichtige Themen ins Gespräch kommen, sich auf neue Erfahrungen einlassen und hin und wieder etwas ausprobieren.
Ein gutes Leben für alle Menschen auf unserer schönen Erde – wer möchte diesen Traum nicht schon bald verwirklicht sehen? Um dieses Ziel zu erreichen, sollten wir gemeinsam versuchen unseren Lebensstil zu verändern um nicht auf Kosten zukünftiger Generationen zu leben!
Im Jahr 2017 geht es um folgende Themen:
Für alle Interessierten gibt es Unterlagen zum Projekt "Gutes Leben" unter www.familie.at . Wer sich auf dieser Internetseite oder gleich unter info-bgld@familie.at anmeldet, bekommt kurz vor der jeweiligen Projektwoche Informationen und Impulse per E-Mail oder nach Wunsch auch per Post zugesandt. Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Mit dem Projekt "Gutes Leben" möchte der Familienverband erreichen, dass Familien zu Hause über wichtige Themen ins Gespräch kommen, sich auf neue Erfahrungen einlassen und hin und wieder etwas ausprobieren.
Ein gutes Leben für alle Menschen auf unserer schönen Erde – wer möchte diesen Traum nicht schon bald verwirklicht sehen? Um dieses Ziel zu erreichen, sollten wir gemeinsam versuchen unseren Lebensstil zu verändern um nicht auf Kosten zukünftiger Generationen zu leben!
Im Jahr 2017 geht es um folgende Themen:
- Lebendige Partnerschaft
- Einfach essen/einfach trinken
- Herzlichkeit verschenken
- Klimaschutz im Alltag
- Sonntagskultur
- Zeiten der Besinnung
Abonnieren
Posts (Atom)